linthwerk-01-05

Das Linthwerk wird 200 Jahre alt

 

Seit dem 19. Jahrhundert schützt das Linthwerk die Ebene zwischen Näfels/Mollis, dem Walensee und dem Obersee vor Hochwasser. Spätestens seit der Gesamtsanierung um die Jahrtausendwende ist das Linthwerk aber noch mehr als das: Es bietet Hunderten von Tier- und Pflanzenarten ein Zuhause und dient der Bevölkerung als attraktives Naherholungsgebiet.

Im August 2023 ist es 200 Jahre her, seit die damalige Linthunternehmung von der eidgenössischen Tagsatzung an die Kantone übergeben und das Linthwerk damit offiziell gegründet wurde. Dieses Jubiläum feiert das Linthwerk mit verschiedenen Anlässen und Aktivitäten.

 

Linthwerkschau

Als bleibendes Jubiläumsgeschenk an die Bevölkerung ist in der Grynau (Tuggen SZ) eine permanente Ausstellung entstanden: die Linthwerkschau. Sie zeigt die bewegte Geschichte des Linthwerks sowie der Linthebene und seine heutige Bedeutung.

Mehr dazu hier.

Linthwerkschau Visualisierung

 

Jubiläumsfeier «200 Jahre Linthwerk» in der Grynau

Am 24. August 2023 feierte das Linthwerk sein 200-jähriges Bestehen und eröffnete die «Linthwerkschau». Anwesend waren zahlreiche prominente Gäste von Bund, Kantonen und Gemeinden. Zu den geladenen Gästen gehörten auch die Gönnerinnen und Gönner, die das Vorhaben finanziell unterstützt haben. Für viel Unterhaltung während des Festakts sorgte eine Schulklasse aus Weesen und Amden sowie als Überraschungsgast Hans Konrad Escher von der Linth.

Hier geht es zu den besten Bildern der Jubiläumsfeier sowie zur Videobotschaft von Bundesrat Albert Rösti.

 

Schnitzeljagd am Linthwerk

Zusammen mit dem Jugendbüro March und der Jugendarbeit Glarus Nord sind am Escher- und Linthkanal spannende Schnitzeljagden entstanden. Die Parcours können mit dem Velo oder zu Fuss absolviert werden und vermitteln viel Wissenswertes rund ums Linthwerk.

Mehr Infos zu den Schnitzeljagden gibt es hier.

 

Gedenkfeier Hans Konrad Escher

Am 9. März 2023 jährte sich der Todestag von Hans Konrad Escher von der Linth zum 200. Mal. Im Rahmen einer würdigen Gedenkfeier trafen sich viele seiner Nachfahren sowie ehemalige und aktive Mitglieder der Linthkommission im Kreuzstift in Schänis.

Mehr dazu hier.

Gedenkfeier Escher